
Am 24.03.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Königstetten eine Übung über die Grundlagen des Löschangriffs durch.
In 4 Gruppen aufgeteilt wurden die wasserführenden Armaturen im Stationsbetrieb beübt:
Grundlagen Einsatztaktik Hier wurde mittels Planspiel verschiedene Einsatztaktiken durchgenommen und gemeinsam erarbeitet
Station Schaumangriff
Aufbau und Geräte
Auf was muss ich achten
Wo kommt er zur Anwendung
Grundlagen Strahlrohr und Verteiler Richtiger Aufbau eines einfachen Löschangriffs. Funktionsweise des Hohlstrahlrohrs, Mehrzweckstrahlrohrs und Stützkrümmers, sowie die Durchflussmenge, Wurfweite der unterschiedlichen Typen (B/C)
Zusatzausrüstung
Hydroschild
Druckbegrenzungsventil
Schlauchbrücke
Für was wird die Ausrüstung eingesetzt? Wann kommen diese zum Einsatz? Wie verwende ich sie richtig?
Trotz teils sehr regnerischen Bedingungen konnten wir eine gelungene und lehrreiche Übung abhalten